Taxordnung 2025 (gültig ab 1. Januar 2025)
Die Taxordnung ist integraler Bestandteil des Pflege- und Betreuungsvertrages und regelt die Taxen und Gebühren, die im Hospiz Solothurn verrechnet werden.
Die Taxen basieren auf folgenden Beschlüssen des Regierungsrates:
- Reglement «Ausgestaltung der Taxordnung für Alters- und Pflegheime im Kanton Solothurn» (RRB 2024/417 vom 18.03.2024)
- Höchsttaxen stationäre und teilstationäre Angebote im Bereich Pflege (Alters- und Pflegheime) (RRB 2024/1668 vom 22.10.2024)
Die Taxen des Hospizes sind durch das Departement des Innern verfügt (Verfügung des GESA vom 19.11.2024).
Taxen für Pension und Pflege
Pflege- stufe |
Pflegeaufwandsgruppe (RAI Einstufung) |
Behandelte Personen | Kranken- kasse |
Öffentliche Hand |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pension1 | Pflege | Total | Pflege | Pflege | Total | ||
1 | PA0 | 191.00 | 7.70 | 198.70 | 9.60 | 13.00 | 221.30 |
2 | PA1 | 191.00 | 15.35 | 206.35 | 19.20 | 53.40 | 278.95 |
3 | BA1, PA2 | 191.00 | 23.05 | 214.05 | 28.80 | 93.80 | 336.65 |
4 | BA2, IA1 | 191.00 | 23.05 | 214.05 | 38.40 | 141.85 | 394.30 |
5 | CA1, PB1, PB2 | 191.00 | 23.05 | 214.05 | 48.00 | 189.90 | 451.95 |
6 | BB1, BB2, IA2, IB1, PC1, PC2 | 191.00 | 23.05 | 214.05 | 57.60 | 237.95 | 509.60 |
7 | CA2, IB2, PD1, SE1 | 191.00 | 23.05 | 214.05 | 67.20 | 286.05 | 567.30 |
8 | CB1, PD2, RLA, RMA | 191.00 | 23.05 | 214.05 | 76.80 | 334.10 | 624.95 |
9 | CC1, CB2, PE1, RMB, SSA | 191.00 | 23.05 | 214.05 | 86.40 | 382.15 | 682.60 |
10 | PE2, RLB | 191.00 | 23.05 | 214.05 | 96.00 | 430.20 | 740.25 |
11 | CC2, SE2, SSB | 191.00 | 23.05 | 214.05 | 105.60 | 478.30 | 797.95 |
12 | RMC, SE3, SSC | 191.00 | 23.05 | 214.05 | 115.20 | 526.35 | 855.60 |
1 Inklusive gesetzlich vorgeschriebene Investitionskostenpauschale von CHF 26.00 sowie Beitrag an die Ausbildung von Pflegefachpersonen von CHF 2.00.
Tagespauschale für die Palliative Care Leistungen
Zusätzlich zu den Taxen für Pension und Pflege erhebt das Hospiz eine Tagespauschale für die Palliative Care Leistungen im Bereich Betreuung. Damit wird der Mehraufwand für eine umfassende Betreuung der An- und Zugehörigen, ganzheitliche und individuelle Betreuung der Patientinnen und Patienten im interprofessionellen Team abgegolten. Bei Patientinnen und Patienten mit Ergänzungsleistungen (EL) wird der Zuschlag Palliative Care Taxe durch die EL nicht finanziert.
Zuschlag Palliative Care: CHF 70/Tag
Zusatzkosten für Dienstleistungen, die nicht in den Pensions- und Pflegetaxen enthalten sind
Leistungen bei Ein- & Austritt | |
Aufwand pauschal bei Eintritt | 500 CHF |
Aufwand pauschal im Sterbefall/Austritt | 500 CHF |
Taxreduktionen bei Abwesenheiten (Kurzferien/Spital, etc.) | |
Pensionstaxen: bei planbarer Abwesenheit ab 1. Abwesenheitstag | -12 CHF/Tag |
Pensionstaxen: bei unplanbarer Abwesenheit ab 6. Abwesenheitstag | -12 CHF/Tag |
Palliativtaxe | vollständiger Wegfall |
Reservations- und Pensionsgebühren | |
Zimmer können nicht reserviert werden | |
Pensionsgebühr im Todesfall (Leerstandsgebühr maximal 10 Tage) | 163 CHF/Tag |
Zusatzdienstleistungen | |
Nutzung TV, inkl. W-Lan | 18 CHF/Monat |
Einkauf von persönlichen Pflegeprodukten | sep. Preisliste |
Zusatzleistungen Hotellerie (auch für Angehörige) | sep. Preisliste |
Intern erbrachte Leistungen (nach Aufwand) | 70 CHF/Stunde |
Fahrspesen | 0.70 CHF/km |
Wechseldruckmatratze (Miete, direkt verrechnet durch Hilfsmittelmarkt) | 5 CHF/Tag |
Wechseldruckmatratze (Unterhalt und Reinigung, Pauschale) | 50 CHF |
Klappbett für Bezugspersonen | 30 CHF/Tag |
Leistungen von Dritten (z.B. Coiffeur, Podologie, etc.) | Drittkosten |
Weitere Informationen | |
Ein- und Austrittstage gelten als Aufenthaltstage und werden zum vollen Tagessatz verrechnet (Pension und Pflege) | |
Die Leerstandsgebühr gilt vom Todestag bis zur Wiederbesetzung des Zimmers, maximal jedoch 10 Tage (ab dem Tag nach dem Todestag). | |
Tritt der Patient/die Patientin vor Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist aus, so wird die Pensionstaxe bis zur Wiederbelegung des Zimmers weiter verrechnet, längstens aber bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist (14 Tage, siehe Betreuungsvertrag Abschnitt 3.2. Auflösung). |